26.03.2025.Endlich
steht mir zu Verfügung noch ein IC-905 um den seit langen geplanten
Vergleichstest zu machen. 
Mir wurde gesagt „du darfst nicht IC-905
FMTV Modulation mit anderen kommerziellen FMTV SAT Receiver vergleichen“
, OK ich nehme es zu Kenntnis – bin aber nicht der Meinung wenn
gleiche RF  Bandbreite ist.
In
folgenden Test haben wir perfekte Bedingungen, beide Geräte sind
über Coax verbunden 
( keine externe Störungen )  und Signale
abgeschwächt so das S Meter  an beiden Geräten "S8" zeigt 
( nicht zu
schwach und nicht zu stark – an beiden Geräten RF POWER 6%  ) . Bild 1
1.   Gewählte
Bandbreite 17MHz   (  +-8.5MHz )     FIL 1 bei beiden Geräten
2.   Testfrequenz   1265 MHz      ( Preamplifier eingeschaltet bei beiden Geräten )
3.   Video
Input eingestellt auf 50% bei beiden Geräten  ( Werkseinstellung )  Bild 2
4.   Video
Output eingestellt auf 50% bei beiden Geräten  ( Werkseinstellung )  Bild 2
5.   Neueste 1.15 Software Version in beiden Geräten !!
6.   Für
diesen Test , Videosignal kommt aus einen PM5570 Video Test
Signalgenerator ( 1Vpp ) und wird dem Sendeteil von IC-905 zugefügt   Bild 3
7.   Empfangene
Signal wird an einen EV4161 Waveform Monitor von Electronic Visuals
dargestellt.
Wenn
ICOM alle Parameter gut eingestellt hat ? , dann muss Ergebnis 1:1 sein !!
Diese
Qualität die in ersten IC-905 rein geht, muss beim zweiten wieder
raus kommen ohne Verluste !!
 
                       ====   Test beginnt  -  Test begins  ====
1.   Video Composit Normsignal am Videoinput von IC905 angelegt - in TX Fenster sieht gut aus , Sättigung gut !
2.   PTT Taste gedrückt.....
Bild
ist da , Farbe auch ,  Wir werden sehen was Messgerät sagt…. 
Wave Monitor an Video Output von meinen IC-905 angeschlossen , PTT gedrückt - sendet......
Oh nicht schlecht !    Frequenzgang könnte noch verbessert werden , dann werde ausreichen für Wow Effekt.
( beim Oh nicht schlecht ,  denke ich auf genau gleiche Hardware Konfiguration -  QSO mit zwei IC-905 und keine andere Hersteller Produkte !!  )
Hier unten noch mal die andere drei empfangene Norm Signale......
Und jetzt wird der "Spieß" umgedreht ,  mit meinen IC-905 senden und mit anderen IC-905 empfangen.....
============= Test 2 beginnt  -  Test 2 begins  ==================
Gleiche
Reihenfolge wie beim ersten Test, hier das Ergebnis…..
            Bei so einen perfekten Bedingungen mit zwei gleichen Geräten sollte Qualität doch 1:1 raus kommen  oder  ??Nur klein Unterschied an Pegel, sonnst kaum Veränderung zu den Bildern oben in Test 1. 
-------------------------------------------------------------------------  Test ende  --------------------------------------------------------------------------------
Im beiden Test aufgefallene Mängel:
1.    Frequenzgang in Bereich 2MHz.....5MHz könnte linear von 0 bis 1dB angehoben werden.
2.    Audio Träger Pegel um 6 dB zu niedrig , sollte angehoben werden.
3.    ICOM  Designer hat beim Connector Wahl  (  Audio Video input  und  Audio Video output ) schlechten Bauteil gewählt,                  4 Polige  3,5mm ( 1/8 Zoll ) Buchse  ( von dem eigentlich nur 3 belegt sind ) hat nicht immer richtigen kontakt. Da hat man wieder bei einen so günstigen 4000euro Gerät an Connector Qualität gespart. Dieser Mängel ist bei beiden Geräten und beiden Buchsen aufgefallen !!.      Da hätte man was anders nehmen können , mit mehr Sicherheit oder ?
Wie wirkt sich in Betrieb dieser Mängel aus ?  sehen Sie hier in kurzen 19sec  Film......
https://www.youtube.com/watch?v=ZFj600cUrG4
4.    In Lieferumfang fehlt jeweils für Output und Input Buchse ein original ICOM   AVkabel mit richtige 
       600ohm  bzw.  75ohm Impedanz , dann vielleicht gab es weniger Problem mit Kontakt.
Zusatztest mit kleineren Bandbreiten,    10MHz  FIL2        und       5MHz   FIL3
Note:
In Stellung FIL3     5MHz BW ,  Audio Sub Carrier zu verwenden nur bis 5.5MHz  !!! ,  
höhere Trägerfrequenzen ( wie 6.5   7.02  und  7.20MHz  ) kommen durch Filter nicht durch.
Ab ca.  3.5MHz wird Frequenzgang stark durch Filter geschnitten und Farbträger kommt nur 
Teilweise durch, die höheren Tonträger sind durch interne Filter ganz weg und somit nicht hörbar.
Und hier unten, gemessen auch Abstand Träger zum Audio Träger, bei verschiedenen Signal BW mit fix eingestellten Audioträger 6.5MHz                 ( Info:  beim 17MHz BW FIL1 sollte Audioträger ca. bei  -20dB sein )
                         Gleiche Pegel Trägerabstand Werte bei meinen IC-905     und    beim S58RU   IC-905 Gerät   !!!
Schlusswort:
Ein
Messtechniker werde bei diesen Analogsignal Verarbeitung durch IC-905
sicher noch viele Fehler  
finden
die nicht der Norm entsprechen ( Fehler die Teilweise durch
Softwareänderung änderbar sind – braucht nur guten Wille seitens
ICOM  Techniker - Programmierer ) ,  ABER  für die meisten TV  
Amateurfunker ist nur ein stabiler Bild in Farbe wichtig ( was hier
auch vorhanden ist ) um QSO durchführen zu können, die haben e keine Messmittel um Videosignal zu überprüfen. Wenn das der
Ziel von ICOM gewesen ist dann wurde er auch erreicht.
Etwas
mehr Kompatibilität ( nach CCIR Norm ) mit anderen
kommerziellen Geräten wäre 
bei
diesen Stückpreis Wünschenswert, genauso vollständige Zubehör
Lieferumfang.
Der
einer oder anderer IC-905 Besitzer wird sich fragen:  Wäre es doch
möglich ein Kompromiss  zu 
machen
so das an anderen FMTV Geräten unser Bild gut zu sehen wird ?    zb.
wie derzeit nicht mehr in Verwendung SAT Receiver ( manche von denen
haben auch die Möglichkeit 16MHz BW zu machen, zb. PACE MSS100serie
)      
Konfiguration:   IC-905  17MHz BW   FIL1   --->  Sat Receiver  16MHz BW
Hier
unten zeige ich was beim IC-905 Sender Einstellungen zu einstellen
ist so das dein Kontaktpartner ein relativ brauchbares Bild bekommt.
Situation: Sie sind zuhause oder portabel , womöglich gerade in ATV Contest mit ihren IC-905  ( egal welche Band - Frequenz )  und am Funk treffen jemanden der ATV QSO mit Ihnen machen will , selber aber kein IC-905 hat, kann Sie aber mit einen Sat Receiver empfangen. Sie senden ihm Videosignal und nach dem richtige Empfangsfrequenz eingestellt ist wird er diesen Signal auch sehen und zwar so....
Bei ihm am Fernsehemonitor oder Monitor das Bild ist sichtbar in Farbe aber sehr dunkel , flau und nicht gut zum anschauen   
( Warum ?   ....weil Monitor 1Vpp braucht - Standardwert )Was können Sie aktuell zum Zeitpunkt als Sendestation machen das er doch besser sehen wird ? 
Es ist möglich Videoverstärkung zu erhöhen , die bewirkt gleichzeitig bessere Modulierung des HF Trägers, von 50%  auf  78%   und so wird gemacht....
Empfangene Bild wird immer noch nicht gut genug aber deutlich besser, danach sieht so aus...
                                                                               Für Notfall geht das so auch.  
Für dauerhafte Zustand gibt es nur zwei optionen:
1.    ein Videoverstärker mit 1Vpp output zwischen Sat Receiver Videoausgang   und   Eingang Monitor einfügen
2.    technische eingriff in Sat Receiver, Video Verstärkung erhöhen auf 1Vpp ( falls möglich )
======================= Vorgeschichte  -  Prehistory  =========================
For people who speak another language, English version here:  
https://forum.batc.org.uk/viewtopic.php?f=2&t=8337&sid=6ab16018e72c937b9dd2f6f5af275e9f&start=30#p36864
Thema hier:    nur Video und Audio Übertragung in FMTV  Mode mit IC-905     ...und nichts anders !
In diesen Test stehen mir zu Verfügung folgende Geräte:
IC-905    Icom Transmitter in FMTV mode    BW 17MHz      Audio 6.5MHz       Soft.ver. 1.15
NV-GS10   Panasonic Camera
PM5570   Video Test Signal Generator
TEK2755P   Spectrum analyzer
MSS138G    Pace Receiver on   1265MHz      Bandbreite 15MHz
Gesa GR999    Profi  Receiver
HR Trinitron Monitor
EV4161    Waveform Monitor
Alle verwendete Geräte in einwandfreien funktionierenden Zustand !!!
Geräte sind direkt über Kabel so Zusammengeschlossen :
Videoquelle → IC-905 1W output → 80dB attenuator → Coax cable direkt zu → Pace receiver → Monitor oder                                                                                                                                                                                                    Wavemonitor
Beide Videoquellen ( Camera und Video Generator ) liefern ein perfektes Videosignal, 
was hier unten in direkten Zusammenschaltung  ( Videoquelle – Monitor ) auch sichtbar ist...
Erster test:  
Senden mit IC-905  in FMTV mode    und   empfangen mit  FMTV  PACE  MSS138G  receiver.
Schöne Farben , Brillianz , nicht verrauscht , sieht gut aus in kontrol Fenster , alles OK    ?
Das heißt in IC-905 kommt ein sehr gutes , brauchbares Signal zum senden oder ?
2. Hier mal HF Spectrum von  Ausgesendeten Signal , links mit Camera Bild und rechts mit Videogenerator Bild…..
3. Pace Receiver richtig eingestellt auf 1265 MHz  mit  15MHz  BW  (  15MHz oder 17MHz macht kaum unterschied aus ---> mit 15MHz                                                           Einstellung musste Videopegel um ca. 5% höher sein , ob der 1.0Vpp   oder  1.05Vpp   ist doch für unser Testversuch einfach egal )
Spannung steigt, jetzt wird es Ernst..... 4. Hier mal die mit dem Pace Receiver Empfangene Bild-Videoqualität….
 
Sooo eine Entäuschung....... , Bild flau und keine Farbe.
Videopegel sollte 1Vpp sein was hier nicht der Fall ist , Farbträger sollte 0.3V sein - hier oben gerade mall sichtbar .
 Auch mit dem Signal aus dem Video Signal Generator , gleicher disaster , es fehlt an allem.....
Zum vergleich, um jede Zweifel aus dem Weg zu räumen habe ich auch mit Gesa GR999 Receiver probiert , nahe zu gleiche Ergebnis - Receiver ist nicht Schuld.
Da stimmt etwas nicht mit IC-905  FMTV Modulation , Video Frequenzbandbreite ? , Modulationshub ? , Preemphasis ?, 
sogar Video Eingangs und Ausgangs Impendanz mein Meinung nach ist nicht ganz richtig auf 75ohm eingestellt.  
Es kamen Stimmen, IC-905 wurde für NTSC format gebaut, mann kann nicht Schuld nur auf NTSC  schieben, da fehlt eindeutig an Videopegel 
( trotz maximale mögliche Einstellung von mir ).
Ist das alles mit Softwareänderung korrigierbar ?.      Kann  ICOM  Supportteam  das ändern ?
Mall sehen was nächste Monaten noch bringen werden, vielleicht kommt noch eine Firmwareänderung 
die genau diesen Problem behandeln wird, anderfals habe ich mit dem kauf von IC-905 ein Fehler gemacht und 4000 Euro in Mülltonne geschmissen ( habe nur wegen FMTV  Mode gekauft  😢  ) .
Video Signal verlauf bis und von  Digitalisierung AD Chip .......
Zweiter Test:   senden mit guten FMTV  Sender und empfangen mit IC-905 in FMTV mode
IC-905  RX Teil:  Empfang von fremden FMTV  Signalen, Signalen die genormt worden sind nach üblichen FMTV Standard und als solcher gesendet wird.
Nach
dem Enteuschenden Ergebnis mit dem FMTV Sendeteil von IC-905 , aus
Interesse wollte ich mal testen wie  gut-schlecht  ist IC-905
beim empfangen eines FMTV Signal mit Preemphasis.
Da
ich kein FMTV Sender für 23cm Band derzeit lagernd hatte , habe ich
einen gebaut und abgeglichen, mit relativ gute Modulation.
                                    HF Spectrum meines FMTV  Sender auf 1265MHz......
     OE7DBH   FMTV  TX verbunden mit Pace receiver....
Verwendete
Geräte:
Signal
Quellen:       PM5570 Video test Signal generator    ,    NV-GS10  Camera
TX:               23cm Band   1265MHz      home made by OE7DBH
RX:              PACE  MSS138  Receiver  ,  ( probiert auch mit  GESA GR999
– gleicher Ergebnis )
Visual
:        Tektronix 1781R Measurment set    ,      Sony HRtrinitron Studio
Monitor
TX  Gesamt Urteil: 
 Farbe Gut ,   Sync  OK  ,   Frequenzgang auch relativ gut (
gegen 5MHz mit 1,3dB abgeschwächt  - nicht sehrgut
aber in Toleranzbereich – wichtig ist das Farbträgerfrequenz noch
gut durch kommt  )   
Sender arbeitet gut genug
für diesen Test mit IC-905
Jetzt
diesen auf ca.    -55dBm RF  abgeschwächte FMTV  TX Signal noch an IC-905  die 23cm RX  N Buchse bringen,  und los geht´s….
Test Konfiguration:
Und
das ist Ergebnis…… 
    T/2T
+ 20T ist auch nicht besser                                               ….zum
vergleichen, mindestens so wie hier rechts unten sollte es sein
           LIVE
 Bild aus Kamera ist relativ gut aber ohne Farbe !!            ( kann auch
nicht besser sein bei fehlenden Color carrier )
Resümee:
Video
Bereich:
Ob
ein gut arbeitende deemphasis in Empfänger drin ist ?   kann ich
nicht beurteilen. Fakt ist das für Farbe wichtige Frequenzbereich über 3,5 MHz so stark gedämpft wird so das kein Farbträger durch kommt.
Eigentlich ist gesamte Frequenzbereich von 10Hz bis 5MHz in
Video Bereich sehr wichtig und Empfänger sollte diesen
Frequenzbereich durch lassen.
Audio
Bereich ( subträger auf 6.5MHz ) :
Aufgefahlen
ist mir auch das  mit egal welchen Sub carrier (
mit und ohne Audioinhalt )
 ein störenden TSCHK in Dauer von 50~100 mSek  immer wieder
kehrenden gibt. Nicht in gleichen abständen aber immer wieder (
in meinen Fall habe ich gezählt 24 mal in eine Minute )
fast so stark wie Audioton selber. Ohne RX Signal dieser Störung ist ganz leise im Rauschen auch wahrnehmbar - in dem Fall kommt nicht mit dem Videosignal mit. 
The fact is: 
IC905 works well with IC905, but only partially works
    with other devices.
ICOM currently has its own video transmission standard - similar to
    COMTECH back then.
The scope of delivery is also not complete: you buy a TRX that costs
    4000 euros and the special video-audio cables are not included !!!
They are also difficult to obtain because they have a special pin
    assignment.
Vy
73 de OE7DBH    Darko                                                                                                                 September 2024.
Zu Erinnerung , so wäre perfekt , dann gebe es auch Farbe in Bild……
As a reminder, this would be perfect, then there would also be color in the picture...
========================= UPDATE  20.11.2024  =============================
Nach so viel Erger und Enttäuschungen mit IC-905 in Betriebsart FMTV und unbeantwortete  Emails
seitens ICOM Japan, ich dachte schon ich habe eine US version zuhause oder das Gerät wurde als defekt geliefert,
bekam ich gestern ein Email von ICOM Deutschland mit Text,  Zitat:   
"Wir nehmen Einsendungen nur von unseren Händlern an.
Bevor du aber das Gerät einpackst, versuche es bitte mit einem Factory Reset nach Handbuch.
Es ist so, dass der IC-905 ein Computer ist, mit analogen Schnittstellen, da können schon mal gespeicherte Werte verändert sein. Das ist mir heute Nacht, gegen 2 Uhr eingefallen".
Ich wusste nicht, dass man gleich nach dem Kauf eines neuen 4000 Euro teueren Geräts einen "Werks Reset" durchführen muss, um die Qualität zu verbessern  😕      😂  
https://www.youtube.com/watch?v=L_Rvmn6NqDQ
Das ich nicht alles wieder wiederholen muß hier unten ist Link zum Testbericht.......
https://forum.batc.org.uk/viewtopic.php?f=2&t=8337&p=36884#p36882
So wie derzeit mein IC-905 arbeitet kann ich ein Ergebnis geben:
FMTV   RX Teil von IC-905 arbeitet relativ gut und ist mein Meinung nach kein Verbesserung notwendig.
Empfangene Signal ist in Farbe und OK
FMTV   TX Teil von IC-905 braucht allerdings noch eine "Verschönerung"  durch ICOM Software Spezialisten. 
Es fehlt an Video Hub und der ist durch Kunde nicht korrigierbar.  TX macht 0.5Vpp statt genormten Wert von 1Vpp.
Hast du auch so ein Problem wie ich hatte, mit deinem IC-905  ?  , Bild ohne Farbe  ? ,   dann empfehle ich Werks Reset , wie geht das ?    
--->   Basis Bedienungsanleitung  Seite 10-2    ---->  Vollständige Rücksetzung  ---> danach software update  ( derzeit 1.15 version )
Zum Kopfschütteln , was für ein Betriebssoftware die im Werk rein Programmieren 😱  .  
======== UPdate 23.08.2025 =============
S58RU  Bemerkung ---> "wehrend dem Contest brauche ich meine Hände für andere arbeiten , ich 
kann nicht ständig Mikrofon in der Hand halten um ständig auf Sendung zu sein" 
Ein guter Vorschlag kam von Terry  G1LPS --->
[menu]
set
function
front key customize
[VOX/BK-IN]
from list: then select TRANSMIT 
VOX button will then preform the TX function or any other function selected from the list.
[x] heißt taste drücken  , ohne Klammer einfach Funktion aus der Liste wählen
Funktioniert sehr gut , Danke Terry
 
Kommentare
Kommentar veröffentlichen